28.05.2020
Dino Cauzza, CEO, ab Montag, 1. Juni, die Leitung der Privatklinik Bethanien und der Region Zürich übernehmen wird.
Marco Gugolz, der bisherige Direktor, verlässt Swiss Medical Network, um seiner Karriere eine neue Richtung zu geben, für die wir ihm viel Erfolg wünschen.
Diese Entscheidung wird die Umsetzung der Strategie der Gruppe in dieser vorrangigen Expansionsregion beschleunigen. Weiter zielt sie auch auf die Entwicklung öffentlich-privater Partnerschaften im Hinblick auf die Schaffung eines regional integrierten Gesundheitssystem ab.
Über Swiss Medical Network
Swiss Medical Network ist eine der beiden privaten Spital- und Klinikgruppen in der Schweiz. Sie verfügt über eine medizinische Infrastruktur auf dem neuesten Stand der Technologie und bietet den Patienten erstklassige Behandlungen in allen Fachgebieten an, sei das ambulant oder stationär. Fast 2000 Ärzte und 3000 Mitarbeitende sind in den 21 Kliniken und 20 ambulanten Zentren der Gruppe tätig, die sich auf 13 Kantone in den drei Hauptsprachregionen des Landes verteilen.
Die Kliniken verfügen über insgesamt rund 1000 Betten, und jährlich werden mehr als 51'000 chirurgische Eingriffe durchgeführt. Die Kliniken in den Kantonen Aargau, Basel, Bern, Freiburg, Neuenburg, St. Gallen, Schaffhausen, Solothurn, Tessin und Wallis stehen auf den Spitallisten und erfüllen öffentliche Leistungsaufträge. Die stationären Leistungen der Kliniken in den Kantonen Genf, Waadt und Zürich fallen in den Bereich der Zusatzversicherungen, während ambulante Leistungen allen Personen, unabhängig von ihrer Versicherungsdeckung, zur Verfügung stehen..
Swiss Medical Network ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der an der SIX Swiss Exchange börsenkotierten AEVIS VICTORIA SA.
Bild unten verfügbar
Dino Cauzza.pdf